Albert Schweitzer Jahr 2025
Zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer:
Er war einer der herausragenden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Als Theologe und Philosoph schrieb er bedeutende Beiträge zur Jesus- und Paulusforschung. Er vertrat ein liberales Christentum und trat für einen zeitgemäßen Glauben ein; für ihn waren Wahrhaftigkeit und Ehrlichkeit das Fundament seines Glaubens und nicht das Festhalten an starren Dogmen.
„Religion heißt für mich ‚Mensch sein’, schlicht Mensch sein im Sinne Jesu.“
Aus Dankbarkeit für all das Gute in seinem Leben war es ihm ein Herzensanliegen, der Welt in einer dienenden Haltung etwas zurückzugeben. So entschloss er sich, Medizin zu studieren und gründete das Tropenspital in Lambarene in Afrika. Seinen Dienst sah er als gelebte Nachfolge Jesu. Als „Urwalddoktor“ half er nicht nur tausenden, die sonst keine ärztliche Versorgung gehabt hätten, sondern entwickelte dort auch seine Philosophie der „Ehrfurcht vor dem Leben“. Zwei zentrale Sätz für Schweitzers Ethik lauten:
„Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.“
„Ich kann nicht anders als Ehrfurcht haben vor allem, was Leben heißt, ich kann nicht anders als mitempfinden mit allem, was Leben heißt. Das ist der Anfang und das Fundament aller Sittlichkeit.“
Selbstverständlich schloss dies nicht nur den Menschen, sondern auch Tiere und Pflanzen ein. Schweitzer sah darin eine universelle Verantwortung für das Leben, die über Religionen und Kulturen hinausgeht. Außerdem war er ein engagierter Gegner der atomaren Hochrüstung. Sein Denken beeinflusst bis heute Ethik, Theologie, Tier- und Umweltschutz. Außerdem spielte und liebte er die Orgel und dabei insbesondere die Werke von Bach, zu deren Interpretation er wichtige Impulse gab.
Er ermutigt jeden Einzelnen im Rahmen der eigenen Möglichkeiten im Sinne Jesu tätig zu werden:
„Sein Menschenleben neben dem Berufsleben rettet sich, wer auf die Gelegenheit aus ist, in persönlichem Tun, so unscheinbar es sei, für Menschen, die eines Menschen bedürfen, Mensch zu sein. Dadurch stellt er sich in den Dienst des Geistigen und Guten. … Dass jeder in der Lage, in der er sich befindet, darum ringt, wahres Menschentum als Menschen zu betätigen: davon hängt die Zukunft der Menschheit ab.“
(Zitate aus Albert Schweitzer, „Ausgewählte Werke“, Union Verlag Berlin, 1971)
Alexander Söndgen
Mehr zum Albert Schweitzer Jahr 2025 und zum Albert Schweitzer Spital in Lambaren:
https://albert-schweitzer-heute.de/
Mehr zum Thema Tierschutz: